Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Oktoberfest mit Rekord-Besucherzahl bei sinkendem Bierkonsum
Das Münchner Oktoberfest ist mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen: Bis zum Sonntag kamen 7,2 Millionen Menschen zum größten Volksfest der Welt, wie Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner (CSU) in seiner Bilanz mitteilte. Der bisherige Rekord waren 7,1 Millionen Besucher im Jahr 1985. Allerdings dauerte das Oktoberfest in diesem Jahr zwei Tage länger, da es bis zum Tag der deutschen Einheit verlängert wurde.

Hollywoodstar Tom Hanks warnt vor betrügerischer KI-Version von sich
Der US-Schauspieler Tom Hanks hat seine Fans vor betrügerischen KI-Versionen von sich gewarnt. "Vorsicht", schrieb Hanks am Montag im Onlinedienst Instagram mit Blick auf ein zuvor durch Künstliche Intelligenz (KI) generiertes und online verbreitetes Bild von sich. Dabei geht es offenbar um ein Marketingvideo für eine Zahnversicherung, das mit dem Hollywoodstar wirbt. Er habe damit "nichts zu tun", betonte Hanks.

Mindestens 13 Tote bei Brand in Diskothek in Südspanien
Bei einem Brand in einer Diskothek im südspanischen Murcia sind am Sonntag mindestens 13 Menschen ums Leben gekommen. "Weitere Opfer sind möglich", teilten die Rettungskräfte mit. Auch die Stadtverwaltung erklärte, die Zahl der Todesopfer könne noch weiter steigen. Vier Menschen überlebten das verheerende Feuer teils schwer verletzt.

Elon Musk kritisiert Berliner Flüchtlingspolitik und teilt Wahlaufruf für AfD
Der umstrittene US-Milliardär Elon Musk hat die Bundesregierung für ihre Flüchtlingspolitik kritisiert und eine Wahlempfehlung für die AfD weiterverbreitet. Im ehemals Twitter genannten Onlinedienst X, den Musk für 44 Milliarden Euro gekauft hat, teilte der Tesla-Gründer am Freitag die Nachricht eines Nutzerkontos, in der die finanzielle Unterstützung ziviler Seenotretter im Mittelmeer durch die Berliner Ampelkoalition attackiert wird. Musk kommentierte dies mit der Frage: "Ist sich die deutsche Öffentlichkeit dessen bewusst?"

Verdächtiger wegen lange ungeklärten Mordes an US-Rapper Tupac Shakur angeklagt
Rund 27 Jahre nach dem Mord an dem legendären US-Rapper Tupac Shakur hat die US-Justiz einen Verdächtigen in dem lange ungeklärten Fall angeklagt. Der Verdacht sei "groß", dass der frühere Bandenchef Duane "Keffe D" Davis für den Mord an Shakur verantwortlich ist, sagte Staatsanwalt Marc DiGiacomo am Freitag in Las Vegas. Dem Angeklagten werde nach neuen Erkenntnissen der Ermittlungen Mord unter Einsatz einer tödlichen Waffe zur Last gelegt.

Franko-libanesischer Schriftsteller Maalouf ist neuer Chef der Académie Française
Der franko-libanesische Schriftsteller Amin Maalouf ist der neue Vorsitzende der Académie Française. Die Mitglieder der Akademie für die Pflege der französischen Sprache wählten den 74-Jährigen zum Nachfolger der im August gestorbenen Hélène Carrère d'Encausse, der ersten Frau auf diesem Posten, wie die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag aus Kreisen der Académie in Paris erfuhr.

Deutscher Fernsehpreis wird in Köln verliehen
Bei einer feierlichen Gala in Köln wird am Donnerstag (20.15 Uhr) der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Ausgezeichnet werden Fernsehfilme und -serien sowie Schauspieler und Schauspielerinnen aus den Bereichen Fiktion, Entertainment und Information in 18 Kategorien. Als beste Fernsehfilme sind die ARD-Produktion "Ramstein - Das durchstoßene Herz" sowie die ZDF-Produktionen "Die Bürgermeisterin" und "So laut du kannst" nominiert.

Vorliebe für "Unförmiges": Gérard Depardieu versteigert Kunstwerke
Der mit Missbrauchsvorwürfen konfrontierte französische Schauspielstar Gérard Depardieu trennt sich von einem Großteil seiner Kunstsammlung. In seinem Besitz befinden sich zahlreiche Werke berühmter Künstler, unter anderem von Auguste Rodin, Marcel Duchamp und Joan Miró. Der Gesamtwert wird auf drei bis fünf Millionen Euro geschätzt. Die zweitägige Versteigerung im Auktionshaus Drouot in Paris soll am Mittwoch enden.

Aus "Navy CIS" bekannter Schauspieler David McCallum mit 90 Jahren gestorben
Der Schauspieler David McCallum, der in der US-Krimiserie "Navy CIS" jahrelang einen Gerichtsmediziner spielte, ist tot. Der gebürtige Brite starb am Montag im Alter von 90 Jahren in einem New Yorker Krankenhaus im Kreis seiner Familie, wie der Sender CBS mitteilte.

US-Sänger Usher soll bei nächster Halbzeit-Show des "Super Bowl" auftreten
US-Sänger Usher soll in der Halbzeit-Show des nächsten "Super Bowl", also des Finales der US-Football-Liga NFL, auftreten. Das kündigten die NFL und der Pop- und R&B-Star am Sonntag an. Usher nannte den für den 11. Februar in Las Vegas im US-Bundesstaat Nevada geplanten Auftritt in einem Statement "eine große Ehre". "Ich kann es kaum erwarten, der Welt eine Show zu bieten, wie sie sie noch nie zuvor von mir gesehen hat", erklärte Usher.

176. Volksfest auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart eröffnet
In Stuttgart hat am Freitag das zweitgrößte Volksfest Deutschlands begonnen. Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU) eröffnete das Fest auf dem Cannstatter Wasen mit dem traditionellen Fassanstich. Das 176. Cannstatter Volksfest in Baden-Württembergs Landeshauptstadt geht noch bis zum 8. Oktober.

Australische Universität beschäftigt sich mit Hype um US-Superstar Taylor Swift
In Australien beschäftigt sich bald eine Universität mit dem Hype um US-Superstar Taylor Swift. Die Melbourne University will bei einem Symposium im Februar den Einfluss der 33-jährigen Sängerin auf Gesellschaft, Literatur, Wirtschaft und Musikindustrie untersuchen. Zum "Swiftposium" sind nach Angaben der Universität Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz verschiedenen akademischen Fachgebieten eingeladen. Sie können seit dieser Woche wissenschaftliche Aufsätze einreichen.

US-Behörden geben Nazi-Raubkunst an Erben von jüdischem Kunstsammler zurück
US-Behörden in New York haben sieben in der Zeit des Nationalsozialismus geraubte Kunstwerke an die Erben des jüdisch-österreichischen Kunstsammlers Fritz Grünbaum übergeben. Die Zeichnungen des österreichischen Künstlers Egon Schiele seien "freiwillig" von den letzten Besitzern, darunter das Museum of Modern Art (Moma) in New York, ausgehändigt worden, erklärte die Staatsanwaltschaft von Manhattan am Mittwoch.

Frankfurter Buchmesse will zu 75. Jubiläum Fokus auf Politik setzen
Die Frankfurter Buchmesse will zu ihrem 75. Jubiläum einen Fokus auf Politik, Philosophie und Poesie setzen. Intellektuelle und künstlerische Verortung habe in Zeiten der Verunsicherung eine wachsende Bedeutung, sagte Buchmessedirektor Juergen Boos am Mittwoch in Frankfurt am Main.

US-Showmaster Bob Barker im Alter von 99 Jahren gestorben
Der bekannte US-Showmaster Bob Barker ist tot. Der Moderator, der 35 Jahre lange durch die Fernsehshow "The Price Is Right" führte, starb im Alter von 99 Jahren, wie sein Pressesprecher am Samstag mitteilte.

Papst Franziskus kritisiert Desinformation als "erste Sünde" des Journalismus
Papst Franziskus hat Desinformation und Falschmeldungen als "erste Sünde des Journalismus" bezeichnet. "Desinformation ist die erste der Sünden, der Fehler - sagen wir mal so - des Journalismus", sagte Franziskus am Samstag vor italienischen Journalisten im Vatikan aus Anlass der Verleihung eines Journalistenpreises.

British Museum in London vermisst nach Diebstahl etwa 2000 Stücke
Nach Bekanntwerden des Diebstahls zahlreicher Objekte aus dem British Museum in London hat der Kuratoriumsvorsitzende George Osborne die Anzahl der gestohlenen Gegenstände auf etwa 2000 geschätzt. "Aber ich muss sagen, dass das eine sehr vorläufige Zahl ist", sagte Osborne am Samstag dem Sender BBC. "Wir haben damit begonnen, einige der gestohlenen Gegenstände sicherzustellen, was ein Glück im Unglück ist."

Mysteriöse Anzeige in britischer Zeitung heizt Gerüchte um neues Stones-Album an
Eine mysteriöse Anzeige in der britischen Lokalzeitung "Hackney Gazette" hat unter Fans der Rolling Stones Gerüchte um ein neues Album der Altrocker angeheizt. Der Anzeigentext für das im September neu eröffnende Glasreparaturunternehmen Hackney Diamonds enthält deutliche Anspielungen auf Stones-Hits wie "Gimme Shelter" und "Satisfaction". Als Gründungsjahr der Firma ist das Jahr 1962 angegeben - was auch das Gründungsjahr der legendären Rockband ist.

Techno-Remix "Mädchen auf dem Pferd" ist deutscher Sommerhit 2023
Der auf der Videoplattform Tiktok populär gewordene Techno-Remix "Mädchen auf dem Pferd" ist der Sommerhit des Jahres 2023. Der vom DJ- und Produzentenduo Luca-Dante Spadafora und Niklas Dee gemeinsam mit dem Sänger Octavian neu aufgelegte Song gehe "schon seit Wochen viral" und habe sich am vergangenen Freitag erstmals an die Spitze der offiziellen deutschen Singlecharts gesetzt, teilte das Marktforschungsinstitut GfK Entertainment am Mittwoch in Baden-Baden mit.

Italienischer Sänger Toto Cutugno stirbt im Alter von 80 Jahren
Der mit seinem Hit "Un italiano vero" international berühmt gewordene italienische Sänger Toto Cutugno ist tot. Cutugno sei am Dienstag in Mailand nach längerer Krankheit im Alter von 80 Jahren gestorben, teilte sein Manager Danilo Mancuso laut der Nachrichtenagentur Ansa mit. Der in der mittelitalienischen Region Toskana geborene Cutugno gewann im Jahr 1990 mit seinem Song "Insieme: 1992" als zweiter Italiener der Geschichte den Eurovision Song Contest.

Bericht: Popstar Rihanna erneut Mutter geworden
Popstar Rihanna hat einem Medienbericht zufolge einen Jungen zur Welt gebracht. Das US-Promi-Portal "TMZ" berichtete am Montag, die Sängerin und Beauty-Unternehmerin sei bereits Anfang des Monats zum zweiten Mal Mutter geworden. "TMZ" berichtete unter Berufung auf gut informierte Quellen, das zweite Kind mit Rapper A$AP Rocky sei am 3. August in Los Angeles geboren worden.

Gericht: Kritik an öffentlichem Rundfunk befreit nicht von Beitragspflicht
Subjektive Kritik an der Qualität und Meinungsvielfalt des öffentlich-rechtlichen Rundfunks befreit einem Urteil des bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zufolge nicht von der Pflicht zur Beitragszahlung. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Urteilsbegründung des Münchner Gerichts hervor. Der Rundfunkbeitrag werde "ausschließlich als Gegenleistung für die Möglichkeit des Rundfunkempfangs erhoben", erklärte dieses unter Verweis auf die entsprechende einschlägige Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe. (Az.7 BV 22.2642)

Trump sagt Teilnahme an Vorwahl-Debatte der US-Republikaner ab
Der frühere US-Präsident Donald Trump will der ersten Fernsehdebatte der republikanischen Präsidentschaftsbewerber fernbleiben. Der 77-Jährige bestätigte am Sonntag entsprechende Medienberichte. "Die Öffentlichkeit weiß, wer ich bin und was für eine erfolgreiche Präsidentschaft ich hatte", schrieb Trump am Sonntag auf seiner Online-Plattform Truth Social. "Ich werde daher nicht an den Debatten teilnehmen", fügte er in Großbuchstaben hinzu. Die erste TV-Debatte der Republikaner findet am Mittwoch statt.

Britney Spears' Ehemann Asghari bestätigt Scheidung
Der Ehemann von Britney Spears, Sam Asghari, hat bestätigt, dass er und die US-Pop-Sängerin sich scheiden lassen. Der 29-Jährige erklärte am Donnerstag (Ortszeit) in einem Onlinedienst, das Paar werde "an seiner Liebe festhalten", aber getrennte Wege gehen. Gerade mal 14 Monate nach der Hochzeit reichte Asghari in Los Angeles die Scheidungspapiere ein. Medienberichten zufolge führten Gerüchte, wonach Spears fremdgegangen sei, zu der Trennung.

Berichte: Dritte Ehe von Britney Spears in die Brüche gegangen
US-Pop-Sängerin Britney Spears und ihr Ehemann Sam Ashgari haben sich Medienberichten zufolge nur 14 Monate nach ihrer Hochzeit getrennt und steuern auf eine Scheidung zu. Das Promi-Portal "TMZ" berichtete am Mittwoch als erstes US-Medium, das seit Juni 2022 verheiratete Paar sei nach einem heftigen Streit auseinandergegangen. Der 29-jährige Ashgari sei aus dem gemeinsamen Haus ausgezogen und habe inzwischen die Scheidungspapiere eingereicht.

Berichte: Britney Spears und Ehemann haben sich getrennt
Pop-Sängerin Britney Spears und ihr Ehemann Sam Ashgari haben sich Medienberichten zufolge getrennt. Das Promi-Portal "TMZ" berichtete am Mittwoch unter Berufung auf anonyme Quellen, das seit Juni 2022 verheiratete Paar sei nach einem heftigen Streit auseinandergegangen. Ashgari habe die 41-jährige Sängerin mit Gerüchten konfrontiert, wonach sie fremdgegangen sei. Der 29-Jährige sei inzwischen aus dem gemeinsamen Haus ausgezogen und wolle die Scheidung einreichen.

Versace und Michael Kors bekommen neuen Besitzer
Der US-Luxusgüterkonzern Tapestry kauft für 8,5 Milliarden Dollar (7,8 Milliarden Euro) den Konkurrenten Capri Holdings mit den Marken Versace, Michael Kors und Jimmy Choo. Der Mutterkonzern der für ihre Handtaschen und Schuhe bekannten Luxusmarken Coach, Kate Spade und Stuart Weitzman gab am Donnerstag eine endgültige Vereinbarung mit Capri Holdings über eine Übernahme bekannt. Tapestry zahlt demnach 57 Dollar je Aktie.

Emmy-Verleihung wegen Streiks in Hollywood auf Januar verschoben
Wegen des Doppelstreiks in Hollywood wird die Verleihung der diesjährigen Emmy Awards um vier Monate verschoben. "Wir freuen uns mitzuteilen, dass die 75. Emmy Awards jetzt am Montag, den 15. Januar 2024, ausgestrahlt werden", sagte am Donnerstag ein Sprecher des Fernsehnetzwerks Fox, das die Vergabe des US-Fernsehpreises übertragen wird. Eigentlich hätten die mit dem Oscar vergleichbaren Preise für Fernsehproduktionen am 18. September vergeben werden sollen.

Streamingdienst Disney+ verliert fast zwölf Millionen Abonnenten
Der US-Streamingdienst Disney+ kämpft weiter mit sinkenden Abozahlen: Im zu Ende gegangenen Quartal hatte der Anbieter 146,1 Millionen Abonnentinnen und Abonnenten, das waren fast zwölf Millionen weniger als Ende März, als Disney+ auf 157,8 Millionen Abos kam. Disney-Chef Bob Iger zeigte sich bei der Vorstellung der Zahlen am Mittwoch gleichwohl "unglaublich zuversichtlich" angesichts des langfristigen Erfolgs des Streamingdienstes und hofft auf eine Erholung im Sommer.

Britischer Punk-Künstler Jamie Reid im Alter von 76 Jahren gestorben
Der für sein Plattencover des Sex-Pistols-Songs "God Save the Queen" berühmte britische Künstler Jamie Reid ist tot. Der Punk-Künstler, der mit etlichen seiner Designs für die legendäre britische Punkrock-Band Kunstgeschichte schrieb, starb im Alter von 76 Jahren, wie sein Galerist John Marchant am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP mitteilte. Reids Werk sei "in die Kulturlandschaft eingegangen".

US-Singer-Songwriter Sixto Rodriguez mit 81 Jahren gestorben
Der durch den Oscar-gekrönten Dokumentarfilm "Searching for Sugar Man" berühmt gewordene US-Singer-Songwriter Sixto Rodriguez ist tot. Der Sänger von Songs wie "Sugar Man" und "I Wonder" starb im Alter von 81 Jahren, wie am Mittwoch auf seiner Website mitgeteilt wurde. Eine Todesursache wurde nicht genannt.

Thomas Gottschalk macht endgültig bei "Wetten, dass..?" Schluss
Thomas Gottschalk will endgültig als Moderator der ZDF-Show "Wetten, dass..?" aufhören. Die nächste Ausgabe am 25. November werde für Gottschalk die letzte sein, teilte das ZDF am Montagabend in Mainz mit. Der Sender zitierte den 73-Jährigen mit den Worten: "Um es mit George Harrison zu sagen: 'All things must pass', das gilt auch für mich und 'Wetten, dass..?'."