Vorgestellt
Letzte Nachrichten

FC Bayern siegt beim Einstand von Díaz
Beim Einstand des neuen Millionen-Stürmers Luis Díaz ist der FC Bayern drei Wochen vor Beginn der Bundesliga erfolgreich in die Vorbereitung gestartet. Im ersten von drei Testspielen besiegte der deutsche Rekordmeister den ehemaligen französischen Serienmeister Olympique Lyon mit 2:1 (0:0).

Formel 1: Leclerc erobert Startplatz eins in Ungarn
Charles Leclerc hat die scheinbar übermächtigen McLaren düpiert und sich die Pole Position für den Großen Preis von Ungarn gesichert. Der Ferrari-Pilot verwies im Qualifying auf dem Hungaroring WM-Spitzenreiter Oscar Piastri und dessen McLaren-Teamkollegen Lando Norris auf die Startplätze zwei und drei. "Mir fehlen etwas die Worte. Diese Pole kam vollkommen unerwartet", sagte Leclerc.

Katic erleidet Gehirnerschütterung bei Schalke-Debüt
Nikola Katic vom Fußball-Zweitligisten Schalke 04 hat sich bei seinem Pflichtspiel-Debüt im Auftaktspiel gegen Hertha BSC (2:1) eine Gehirnerschütterung zugezogen. Wie die Königsblauen am Samstag mitteilten, verbrachte der Abwehrspieler die Nacht unter ärztlicher Beobachtung, konnte aber bereits am Morgen nach Hause entlassen werden. Bis auf weiteres werde er nicht am Training teilnehmen und vom medizinischen Team betreut.

Späte Niederlage für Klose und Nürnberg
Der 1. FC Nürnberg ist mit einem Dämpfer in die neue Saison der 2. Fußball-Bundesliga gestartet. Das Team von Trainer Miroslav Klose unterlag bei der SV Elversberg nach einer turbulenten Endphase mit 0:1 (0:0). Nach einer Vorsaison im Mittelfeld ist damit wenig Auftakt-Euphorie bei den Franken zu verspüren.

Dreierpack: Lidberg sorgt für Bochumer Fehlstart
Der VfL Bochum hat nach dem Abstieg zum Start in die neue Saison in die 2. Fußball-Bundesliga gleich einen herben Dämpfer kassiert. Die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking verlor bei Darmstadt 98 um den Dreifachtorschützen Isac Lidberg klar mit 1:4 (1:2). Der 18. der Bundesliga-Vorsaison findet sich nun auch im Unterhaus zunächst am Tabellenende wieder, während sich Darmstadt an die Spitze setzt.

Köhler Vierte - Gose schwimmt auf Platz sechs
Angelina Köhler schwimmt knapp am Podest vorbei, auch Isabel Gose verfehlt eine Medaille: Die deutschen Schwimmerinnen sind am vorletzten Wettkampftag bei der WM in Singapur leer ausgegangen. Während Köhler über die 50 m Schmetterling als Vierte in deutscher Rekordzeit von 25,50 Sekunden die Bronzemedaille um nur sieben Hundertstelsekunden verpasste, kam Gose über die 800 m Freistil in 8:18,23 Minuten auf Rang sechs.

Schwimm-WM: Köhler Vierte über 50 m Schmetterling
Angelina Köhler hat bei der Schwimm-WM in Singapur das Podest über 50 m Schmetterling knapp verpasst. Die Berlinerin, die fünf Tage zuvor über die doppelte Distanz als Sechste ihren Titel verloren hatte, belegte am Samstag im Finale in deutscher Rekordzeit von 25,50 Sekunden Platz vier, zu Bronze fehlten nur sieben Hundertstelsekunden.

RSG: Varfolomeev gewinnt alle vier Gerätefinals
Paris-Olympiasiegerin Darja Varfolomeev hat drei Wochen vor den Weltmeisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik (20. bis 24. August) erneut ihre Topform unter Beweis gestellt. Im Rahmen der Finals in Dresden gewann Deutschlands Sportlerin des Jahres souverän alle fünf Einzel-Goldmedaillen. Nach dem Deutschen Meistertitel im Mehrkampf am Freitag siegte die 18-Jährige am Samstag auch in den Gerätefinals mit Ball, Reifen, Band und Keulen. Die anschließende WM in Rio de Janeiro ist für Varfolomeev der Saisonhöhepunkt.

"Aus voller Überzeugung": HSV verlängert mit Trainer Polzin
Fußball-Bundesligist Hamburger SV hat den Vertrag mit Aufstiegstrainer Merlin Polzin vorzeitig verlängert. Das teilte der Klub am Samstagmorgen mit. Das Arbeitspapier des 34-Jährigen, der die Hanseaten nach sieben Jahren Abstinenz zurück in die Bundesliga geführt hat, wäre im kommenden Sommer ausgelaufen. Auch die Verträge von Polzins Assistenten Loic Fave und Richard Krohn wurden verlängert.

Schwimm-WM: Wellbrock als Schnellster ins 1500-m-Finale
13 Tage nach seinem vierten Freiwasser-Gold in Singapur ist Florian Wellbrock bei der WM mit einer starken Leistung ins Finale über 1500 m Freistil geschwommen. Der Tokio-Olympiasieger gewann seinen Vorlauf souverän in 14:44,81 Minuten und verbuchte auch insgesamt die beste Zeit.

Wechselwunsch: "Legende" Son will Tottenham verlassen
Kapitän Heung-min Son hat bei Europapokalsieger Tottenham Hotspur für diesen Sommer seinen Wechselwunsch hinterlegt. "Bevor wir mit der Pressekonferenz beginnen, möchte ich sagen, dass ich mich entschieden habe, den Verein diesen Sommer zu verlassen", sagte der 33-Jährige im Rahmen der Saisonvorbereitungstour in seiner südkoreanischen Heimat Seoul. Die Spurs hätten angekündigt, ihm nach zehn gemeinsamen Jahren und mehr als 450 Spielen keine Steine in den Weg zu legen.

"Sehr, sehr stolz": Muslic genießt, Schalke feiert
Miron Muslic war nach seinem überaus gelungenen Debüt einfach nur "sehr, sehr stolz." Seine Mannschaft habe "dem ganzen Stadion gezeigt, dass wir es ernst meinen", sagte der Trainer von Fußball-Zweitligist Schalke 04 nach dem emotionalen 2:1 (2:0) zum Saisonauftakt gegen Hertha BSC. "Wir haben Werbung in eigener Sache gemacht, das war ein starker Auftritt."

Lipowitz sucht "Abstand" - und plant nächstes "Highlight"
Drei Wochen lang sorgte Florian Lipowitz für eine neue deutsche Radsport-Euphorie - doch dem Hype um die eigene Person will er seither am liebsten aus dem Weg gehen. "Ich versuche, ein bisschen Abstand zu halten, und ich war froh, dass ich jetzt zu Hause mit Familie und Freundin war", sagte der 24-Jährige am Freitag im Rahmen der Salus Radsportnacht im bayerischen Bruckmühl dem SID. Mit seinem dritten Platz bei der Tour de France hatte Lipowitz für eine der großen Geschichten dieses Sommers gesorgt und auch Erwartungen geweckt. "Aber ich habe mich mit dem Ganzen gar nicht viel beschäfigt, war nicht viel am Handy und habe nicht viele Nachrichten beantwortet."

Marca: Rentenvertrag für Messi in Miami?
Dribbelt Lionel Messi noch mit 41 in Florida? Inter Miami will schon seit längerer Zeit mit dem Weltmeister verlängern, die Verhandlungen sollen laufen. Das Besondere: Die Vertragslaufzeit beim MLS-Klub darf der Argentinier angeblich selbst bestimmen. Das zumindest berichtet die spanische Sportzeitung Marca.

Lys verliert in Montreal gegen Swiatek
Eva Lys ist beim hochklassig besetzten WTA-Turnier in Montreal in der dritten Runde ausgeschieden. Die 23-Jährige aus Hamburg unterlag am Freitag (Ortszeit) der polnischen Wimbledonsiegerin Iga Swiatek 2:6, 2:6. Lys waren zuvor erstmals in ihrer Karriere bei einem Turnier der 1000er Serie zwei Siege nacheinander gelungen.

Traumstart für Muslic: Schalke bezwingt Aufstiegsfavorit Hertha
Schalke 04 hat die neue Saison der 2. Bundesliga mit einem Statement-Sieg eröffnet. Gegen Aufstiegsfavorit Hertha BSC gewann das Team von Trainer Miron Muslic bei dessen Pflichtspiel-Premiere verdient mit 2:1 (2:0) - und vervielfachte damit gleich zum Auftakt die neu entbrannte königsblaue Euphorie.

3. Liga ohne Auftaktsieger: Remis zwischen Essen und München
Florian Niederlechner trifft für die Löwen, doch einen Sieger gibt es nicht: Rot-Weiss Essen und 1860 München haben die neue Drittliga-Saison mit einem Unentschieden eröffnet. In einem umkämpften Spiel im ausverkauften Stadion an der Hafenstraße trennten sich die beiden Teams mit Aufstiegsambitionen 1:1 (1:0).

Rückschlag für Klosterhalfen: "War komplett am Boden"
Lauf-Ass Konstanze Klosterhalfen hat bei den deutschen Meisterschaften in Dresden einen herben Rückschlag erlitten und wird die anstehende WM in Tokio (13. bis 21. September) wohl verpassen. Über die 5000 m kam die deutsche Rekordhalterin nach 15:36,77 Minuten als Dritte ins Ziel - und konnte die Leistung danach kaum fassen.

Bayern-Torwart Ulreich trauert um Sohn Len
Erschütternde Nachricht für Bayern Münchens Ersatztorwart Sven Ulreich: Der 36-Jährige gab am Freitag den Tod seines sechs Jahre alten Sohnes Len bekannt. "In tiefer Trauer möchten wir heute mitteilen, dass unser Sohn Len vor wenigen Wochen nach langer, schwerer Krankheit verstorben ist", schrieb Ulreich zusammen mit seiner Frau Lisa in einem Instagram-Post.

Nationaltorhüter Baumann verlängert in Hoffenheim
Nationaltorhüter Oliver Baumann hat seinen Vertrag beim Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim verlängert. Dies teilten die Kraichgauer am Freitag mit. Über die Dauer der Vertragslaufzeit machte der Verein keine Angaben, laut kicker bindet sich der Keeper bis 2028 mit der Option auf ein weiteres Jahr. Baumanns ursprünglicher Kontrakt hatte noch eine Laufzeit bis zum Sommer 2026.

Huber beklagt "respektlose" Reaktionen nach Pressekonferenz
Bergsteiger Thomas Huber hat nach dem Tod von Laura Dahlmeier tiefe Einblicke in seine Gefühlswelt gegeben und sich gegen "respektlose" Reaktionen auf seine Pressekonferenz mit Dahlmeiers Seilpartnerin Marina Krauss gewehrt. "Wir haben gerade eine schwierige Zeit hinter uns", schrieb der 58-Jährige am Freitag bei Instagram: "Nein wir sind noch mitten drin. Vielleicht wird uns in solchen Momenten bewusst, dass es in unserem Leben keine Garantien gibt, auch wenn wir versuchen und glauben, alles absichern zu können."

Schwimm-WM: Gose wahrt Chance auf zweite Medaille
Die Olympiadritte Isabel Gose hat bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Singapur ihre Chance auf eine zweite Medaille gewahrt. Nach dem Vorlauf-Aus über ihre Paradestrecke 1500 m Freistil zog die 23-Jährige als Vierte in 8:20,21 Minuten ins Finale über 800 m ein.

WM-Quali: Mihambo-Rivalin muss zittern
Weitsprung-Olympiasiegerin Tara Davis-Woodhall ist bei den Trials in den USA fast an der Qualifikation für die anstehenden Weltmeisterschaften in Tokio (13. bis 21. September) gescheitert. Die Rivalin von Malaika Mihambo stand nach zwei ungültigen Versuchen schon vor dem Aus, rettete sich mit ihrem dritten Sprung auf 6,92 m aber in den Endkampf und sicherte sich schließlich mit einer starken Leistung noch den Sieg - und so das Ticket für Tokio.

Zverev zieht mit 500. ATP-Sieg ins Achtelfinale ein
Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev hat beim Masters in Toronto seinen 500. Sieg auf der ATP-Tour gefeiert. Der Weltranglistendritte, der in Abwesenheit von Jannik Sinner und Carlos Alcaraz an Position eins gesetzt ist, bezwang den Italiener Matteo Arnaldi nach anfänglichen Problemen 6:7 (5:7), 6:3, 6:2 und zog ins Achtelfinale ein. Dort wartet der an Position 14 gesetzte Argentinier Francisco Cerundolo auf den Hamburger.

"Ein Vorbild": Schalke-Coach Muslic outet sich als Mourinho-Fan
"The Special One" als Inspirationsquelle? Miron Muslic hat sich als großer Bewunderer von Trainerikone Jose Mourinho bekannt. "Mourinho ist für mich einer der Größten der Fußballgeschichte und ein Vorbild. Er ist ein geborener Gewinner", sagte der neue Coach des Fußball-Zweitligisten Schalke 04 der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Freitagsausgabe). Der Portugiese sei "für mich mit Abstand der charismatischste Trainer von allen. Wenn er spricht, dann höre ich ihm sehr gerne zu."

Effenberg verpasst Gladbach-Party mit "Träne im Auge"
Beim letzten Titel der Vereinsgeschichte war Stefan Effenberg der Leitwolf, die Feier zum 125. Geburtstag von Borussia Mönchengladbach verpasst er aber. "Ich bin selbstverständlich eingeladen worden, gehe aber nicht hin, weil ich am 2. August selbst Geburtstag habe. Daher habe ich abgesagt - mit einer Träne im Auge", sagte der ehemalige Nationalspieler am Donnerstag bei einem Sponsorentermin in Berlin.

Verstappen freut sich auf neue Regeln - und neue Gerüchte
Max Verstappen ahnt schon, dass die Gerüchte um seine Zukunft auch 2026 die Gazetten füllen werden. "Wenn ihr mir nächstes Jahr wieder die Frage stellt, dann werden wir diese Spekulation wieder haben", sagte der Formel-1-Weltmeister, nachdem er am Donnerstag endlich die Zweifel um seinen Verbleib bei Red Bull aus der Welt geräumt hatte - zumindest, was die kommende Saison angeht.

Nach Stotterstart: Zverev zieht ins Achtelfinale ein
Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev hat auch seine zweite Aufgabe beim ATP-Masters in Toronto mit Problemen zu Beginn, am Ende aber souverän gemeistert. Der Weltranglistendritte, der in Abwesenheit von Jannik Sinner und Carlos Alcaraz an Position eins gesetzt ist, bezwang den Italiener Matteo Arnaldi 6:7 (5:7), 6:3, 6:2 und zog ins Achtelfinale ein. Dort wartet der an Position 14 gesetzte Argentinier Francisco Cerundolo auf den Hamburger.

Verstappen: "Für mich war immer klar, dass ich bleibe"
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat die letzten Zweifel an seinen Plänen für die Saison 2026 ausgeräumt. "Es ist Zeit, die Gerüchte zu beenden. Für mich war sowieso immer ganz klar, dass ich bleiben würde", sagte der Red-Bull-Pilot am Medientag des Großen Preises von Ungarn (Sonntag, 15.00 Uhr/Sky).

Bergung von Dahlmeier derzeit nicht vorgesehen
Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist nicht ausgeschlossen, derzeit aber nicht vorgesehen. "In Abstimmung mit dem Alpine Club of Pakistan (ACP) wird aktuell aufgrund der vorherrschenden objektiven Gefahren am Laila Peak keine Bergung des Leichnams von Laura Dahlmeier durchgeführt", teilte das Management der einstigen Biathletin mit, ergänzte aber: "Die Angehörigen werden im Austausch mit den Behörden vor Ort die Situation am Laila Peak beobachten und halten es sich offen, eine Bergung zu einem späteren Zeitpunkt zu veranlassen."

FC Bayern: Eberl "sehr glücklich mit dem Kader"
Sportvorstand Max Eberl sieht den FC Bayern nach dem Wunschtransfer von Luis Díaz auch ohne Nick Woltemade für die neue Saison gut aufgestellt. Auf Díaz habe man "klar den Fokus gesetzt. Momentan sind wir sehr, sehr glücklich mit dem Kader. Wir haben unsere Arbeit erst einmal getan, wir schauen natürlich weiter, was der Markt hergibt. Die Transferperiode geht ja noch bis zum 1. September", sagte Eberl am Donnerstag bei der Vorstellung von Díaz, den die Münchner für mehr als 70 Millionen Euro vom FC Liverpool verpflichtet hatten.

Seilpartnerin: Dahlmeier von "riesengroßem Stein" getroffen
Laura Dahlmeiers Kletterpartnerin Marina Krauss hat nach dem tödlichen Berg-Unglück am pakistanischen Laila Peak erstmals öffentlich über die dramatischen Stunden gesprochen. "Ich habe beobachtet, wie die Laura ein riesengroßer Stein getroffen hat und wie sie dann gegen die Wand geschleudert wurde", berichtete Krauss am Donnerstag während einer Pressekonferenz in Skardu. "Und von dem Moment an hat sie sich auch nicht mehr bewegt."