

Sicherheit und Wettbewerb: Dänemark übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft
Dänemark übernimmt am Dienstag turnusmäßig die EU-Ratspräsidentschaft. Unter dem Motto "Ein starkes Europa in einer sich verändernden Welt" hat Kopenhagen die Themen Verteidigung und Sicherheit sowie Wettbewerbsfähigkeit zu Prioritäten der sechs Monate dauernden Präsidentschaft ernannt. Der ökologische Wandel gehe dabei "Hand in Hand" mit dem Aufbau eines sichereren und wettbewerbsfähigeren Europas.
Alle sechs Monate wechselt der Vorsitz der europäischen Ministertreffen zwischen den 27 Mitgliedsländern. Dänemark dürfte neben den genannten Prioritäten auch auf strengere EU-weite Regeln in der Migrationspolitik drängen. Das Land tritt für eine "Null-Flüchtlinge"-Politik ein und will, dass die Asylverfahren in Länder außerhalb Europas ausgelagert werden.
(T.Byrne--TPT)