- Trump preist sich für Handeln in Los Angeles - Kritik von Mexikos Präsidentin Sheinbaum
- Flugzeug mit 242 Menschen in Indien abgestürzt - Ein Überlebender

Sport
Der deutsche Radprofi Florian Lipowitz (Red Bull-Bora-hansgrohe) hat seinen zweiten Platz in der Gesamtwertung beim Critérium du Dauphiné trotz eines zwischenzeitlichen Hinterraddefekts auf der 5. Etappe verteidigt. Der 24-Jährige kämpfte sich in der Folge wieder ans Feld heran und kam am Donnerstag in Macon mit dem Peloton ins Ziel. Er liegt weiter vier Sekunden hinter dem belgischen Doppel-Olympiasieger Remco Evenepoel, der trotz eines Sturzes auf dem letzten Kilometer seine Führung behielt.
Juni 12, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN


Ermittler haben bei Durchsuchungen in Sachsen illegal betriebene Casinos entdeckt. Der mutmaßliche Betreiber wurde festgenommen, wie die Polizei in Görlitz am Donnerstag mitteilte. Gegen den Unternehmer wurde später Untersuchungshaft angeordnet. Ihm werden neben Insolvenzverschleppung illegales Glücksspiel und Abgabenhinterziehung vorgeworfen.
Juni 12, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN

In Germering westlich von München haben Betrüger von einem Kind mehr als hunderttausend Euro erbeutet. Ein falscher Polizist rief am Dienstag auf dem Festnetzanschluss der Familie an und erzählte dem Mädchen von einem angeblichen schweren Verkehrsunfall, den ihr Vater verursacht habe, wie die Polizei am Donnerstag in Ingolstadt mitteilte. Eine bevorstehende Haftstrafe sei nur mit der sofortigen Zahlung einer hohen Kaution abzuwenden.
Juni 12, 2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat angesichts der klammen öffentlichen Haushalte die Notwendigkeit von Wirtschaftsreformen und Investitionen in die Infrastruktur betont. "Entscheidend ist, dass wir jetzt die Wirtschaft ankurbeln und Arbeitsplätze sichern", erklärte Klingbeil am Donnerstag nach der halbjährlichen Sitzung des Stabilitätsrates der Finanzminister von Bund und Ländern. "Wir sorgen deshalb für massive private und öffentliche Investitionen. Wir schaffen mit Strukturreformen gute Rahmenbedingungen für die Wirtschaft: mit niedrigeren Energiepreisen, weniger Bürokratie, mehr Fachkräften", betonte Klingbeil.
Juni 12, 2025

Das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech kauft für etwas mehr als eine Milliarde Euro den Wettbewerber Curevac in Tübingen. Beide Firmen forschen im Bereich mRNA - das Botenmolekül war auch Grundlage für den erfolgreichen Corona-Impfstoff von Biontech. Zusammen wollen beide Firmen vor allem an neuen Medikamenten gegen Krebs arbeiten.
Juni 12, 2025
Technik

Eine Tonaufnahme ist nicht erhalten, aber das Manuskript des legendären Widerstands-Aufrufs des französischen Generals Charles de Gaulle im Zweiten Weltkrieg ist nun Teil des französischen Nationalarchivs. Die Nachfahren des früheren Präsidenten Frankreichs übergaben das vierseitige, mehrfach überarbeitete Manuskript des Appells vom 18. Juni 1940 am Donnerstag an das Archiv in Paris. Kulturministerin Rachida Dati nannte das Manuskript "eines der wichtigsten Dokumente unserer Geschichte".
Juni 12, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN

Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern wollen den Schutz vor Gewalttaten durch psychisch kranke Menschen durch eine bessere Vernetzung von Betreuungsstrukturen verbessern. Notwendig sei ein "ganzheitlicher Ansatz", erklärten sie am Donnerstag im thüringischen Weimar zum Abschluss ihrer Jahreskonferenz. Zudem forderten sie ausreichend Geld für den öffentlichen Gesundheitsdienst.
Juni 12, 2025
Politik

Im Gazastreifen sind nach Angaben der von den USA und Israel unterstützten Stiftung GHF mindestens acht ihrer Helfer bei einem Angriff der islamistischen Hamas getötet worden. "Nach derzeitigem Stand können wir bestätigen, dass es mindestens acht Tote und mehrere Verletzte gegeben hat", erklärte der Übergangsdirektor der Stiftung, John Acree, am Donnerstag. Die Hamas warf indes der israelischen Armee vor, bei Angriffen auf den Gazastreifen mindestens 22 Menschen getötet zu haben.
Juni 12, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN

Die Grünen haben Fehler in der Affäre um ihr Parteimitglied Stefan Gelbhaar vor rund einem halben Jahr eingeräumt. Die für die Klärung des Falls um mutmaßliche sexuelle Belästigungen zuständigen Stellen seien "ihrer Verantwortung gegenüber allen Beteiligten nicht gerecht geworden", zitierte der "Stern" am Donnerstag aus einem Bericht des Bundesvorstands zu der Affäre. Die Stellen seien "strukturell überfordert" gewesen.
Juni 12, 2025
- Frankreichs Senat debattiert über zweiprozentige Mindeststeuer für Milliardäre
- Rutte rechnet mit Einigung auf erhöhte Verteidigungsausgaben bei Nato-Gipfel
- Ermittler: Amokläufer an Schule hatte seine Tat "bis ins kleinste Detail" geplant
- Biontech kündigt Übernahme von Curevac für 1,25 Milliarden Dollar an
- Flugzeugabsturz in Indien: Air-India-Maschine mit 242 Menschen an Bord verunglückt
- Umfrage: Mehrheit befürchtet unter neuer Regierung Rückschritte bei Wohnen und Rente
- Illegale Casinos bei Durchsuchungen in Sachsen entdeckt - eine Festnahme
- Urteile zu Vaterschaft und BKA: Karlsruhe verlängert Übergangsfristen