- Kommunen fordern 60 Prozent des Sondervermögens für Infrastruktur für sich
- ArcelorMittal-Betriebsrat in Brandenburg: Verständnis für Ende von grünem Stahl

Politik
US-Vizepräsident JD Vance hat die Fortsetzung des umstrittenen Einsatzes der Nationalgarde in Los Angeles angekündigt. Die Anwesenheit der Truppen sei weiterhin nötig, weil befürchtet werde, dass die Gewalt bei Protesten gegen die Einwanderungspolitik wieder aufflamme, sagte Vance am Freitag (Ortszeit) vor Journalisten in Los Angeles. "Wenn man es zulässt, dass gewalttätige Randalierer großartige amerikanische Städte niederbrennen, dann schicken wir selbstverständlich Sicherheitskräfte der Bundesregierung, um die Menschen zu beschützen, zu deren Schutz der Präsident gewählt wurde", fügte Vance hinzu.
Juni 21, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN


Nick Woltemade ist bei der U21-EM in der Slowakei auf der Jagd nach Titeln - mit der Mannschaft, aber auch persönlich. Die Torjägerliste "habe ich schon ein bisschen im Blick, da komme ich ja nicht drum herum", sagte der 23-Jährige vor dem K.o.-Runden-Auftakt.
Juni 21, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN

Zuletzt musste Kathrin Hendrich eher auf der Bank Platz nehmen - kurz vor der EM sieht die Abwehrspielerin darin aber kein Problem. "Egal welche Rolle ich haben werde, ich werde diese zu 100 Prozent ausfüllen", betonte die 33-Jährige auf einer Pressekonferenz in Herzogenaurach, wo sie sich derzeit mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft auf das Turnier in der Schweiz (2. bis 27. Juli) vorbereitet.
Juni 21, 2025

Drei Kandidaten stehen zur Wahl, aber der große Name fehlt: Der Hamburger SV sucht bei der Mitgliederversammlung am Samstag ab 10.00 Uhr einen Nachfolger von Präsident Marcell Jansen. Doch mit Klub-Idol Felix Magath wurde der prominenteste Bewerber für den Präsidiums-Posten gar nicht erst zur Abstimmung zugelassen, die Entscheidung des Beirats des Klubs hatte an der Elbe im Vorfeld der Mitgliederversammlung für Wirbel gesorgt.
Juni 21, 2025

Der FC Bayern hat bei der Klub-WM vorzeitig das Achtelfinale erreicht. Der deutsche Fußball-Rekordmeister setzte sich gegen die Boca Juniors aus Argentinien in Miami nach einer über weite Strecken starken Leistung verdient mit 2:1 (1:0) durch. Im Spiel am Dienstag (21.00 Uhr MESZ/Sat.1 und DAZN) in Charlotte gegen Benfica Lissabon geht es noch um den Gruppensieg. In der Runde der besten 16 sind Chelsea, Flamengo oder Tunis die möglichen Gegner.
Juni 21, 2025
Sport

Trainer Vincent Kompany von Fußball-Rekordmeister Bayern München nimmt im zweiten Gruppenspiel der Klub-WM gegen die Boca Juniors drei Änderungen an seiner Startelf vor. Konrad Laimer, Leon Goretzka und Serge Gnabry stehen in der Partie am Samstagmorgen (3.00 Uhr MESZ/DAZN und Sat.1) anders als noch beim Auftakt gegen Auckland City (10:0) von Beginn an auf dem Feld.
Juni 21, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN

Ein US-Richer hat die Regierung von US-Präsident Donald Trump angewiesen, den seit März in Abschiebehaft sitzenden Studenten und pro-palästinensischen Aktivisten Mahmoud Khalil freizulassen. Bezirksrichter Michael Farbiarz ordnete am Freitag Khalils Freilassung gegen Kaution an, sodass der Aktivist während seines Ausweisungsverfahrens nach New York zurückkehren darf. "Nach mehr als drei Monaten können wir endlich aufatmen und wissen, dass Mahmoud auf dem Weg nach Hause ist", erklärte seine Ehefrau, die US-Bürgerin Noor Abdalla.
Juni 20, 2025
Politik

US-Präsident Donald Trump hat sich ablehnend über die europäischen Vermittlungsversuche im Krieg zwischen dem Iran und Israel gezeigt. "Der Iran will nicht mit Europa reden. Sie wollen mit uns reden", sagte Trump am Freitag in Morristown im Bundesstaat New Jersey zu Journalisten. "Europa wird nicht in der Lage sein, dabei zu helfen."
Juni 20, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN

Vor dem Hintergrund eines möglichen militärischen Eingreifens der USA in den Iran-Israel-Krieg haben sich die Europäer um eine Verhandlungslösung bemüht. Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) zog am Freitag in Genf ein positives Fazit von einem Treffen mit seinen Kollegen aus Frankreich und Großbritannien und dem iranischen Chefdiplomaten Abbas Araghtschi. Er sei "froh", dass es "sehr ernsthafte Gespräche" gegeben habe.
Juni 20, 2025
- Wechsel perfekt: Wirtz zieht es nach Liverpool
- Europäische Außenminister drängen den Iran zu Gesprächen mit den USA
- Rummenigge rät Nagelsmann zu mehr Demut vor der WM
- Meloni stellt Plan zur Stärkung der afrikanischen Wirtschaft vor
- Vierte WM-Medaille: Deutsche Judoka gewinnen Mixed-Bronze
- Deutsche Luftwaffe fliegt 64 Deutsche aus Israel aus
- Krankenhaus: 19 Verletzte in Israel bei iranischem Raketenangriff in Haifa
- US-Einwanderungspolizei erschwert Parlamentariern Zugang zu ihren Gebäuden