- Razzia wegen mutmaßlich gefälschter Impfpässe in Rheinland-Pfalz
- Abfahrt in Kitzbühel: Kilde dominiert - kein Deutscher in den Top Ten

Wirtschaft
Fünf Bewerberinnen und Bewerber kandidieren ab Freitag für den Posten an der Spitze der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) in Genf. Amtsinhaber Guy Ryder scheidet zum 1. Oktober nach fünf jähriger Amtszeit aus. Ihren Finger gehoben haben der frühere Regierungschef von Togo, Gilbert Houngbo, die frühere südkoreanische Außenministerin Kang Kyung-wha, der südafrikanische Unternehmer Mthunzi Mdwaba, Ryders Stellvertreter Greg Vines aus Australien sowie die frühere französische Arbeitsministerin Muriel Penicaud.
Januar 21, 2022
AKTUELLE NACHRICHTEN
Laschet: Merkel verzichtet auf Ehrenvorsitz der CDU
Politik

Januar 21, 2022


Die Ukraine hat Russland eine Aufstockung der Waffenlieferungen an prorussische Kämpfer in der Ostukraine vorgeworfen. "Das Kommando der russischen Streitkräfte stärkt weiterhin die Kampfkapazitäten", erklärte der ukrainische Militärgeheimdienst am Freitag. Moskau versorge die Separatisten unter anderem mit Panzern, Artilleriesystemen, Munition und Treibstoff.
Januar 21, 2022
AKTUELLE NACHRICHTEN

Nach der Vorstellung des Gutachtens zum sexuellen Missbrauch im Erzbistum München und Freising haben Politiker der Ampelkoalition, Vertreter von Missbrauchsopfern und katholische Laien die Politik aufgefordert, die Aufklärung des Missbrauchs in der deutschen katholischen Kirche zu übernehmen. Der religionspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Lars Castelluci, sagte der "Augsburger Allgemeinen" vom Freitag, niemand könne "sich selbst aufklären - dafür gibt es unseren Rechtsstaat".
Januar 21, 2022

Der designierte CDU-Chef Friedrich Merz hält die Chancen für einen Parteiausschluss von Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen für gering. "Die Hürden für Parteiausschlüsse sind hoch", sagte Merz im ARD-"Morgenmagazin" am Freitag. Es müsse "aktives parteischädigendes Verhalten" vorliegen. "Herr Maaßen bleibt immer so gerade eben unter dieser Grenze."
Januar 21, 2022

Die Aktie des US-Streamingportals Netflix ist abgestürzt, nachdem das Unternehmen enttäuschende Zahlen vermeldet hatte. Der Streamingdienst hatte Ende 2021 laut eigenen Angaben vom Donnerstag 221,8 Millionen Abonnenten und lag damit leicht unter dem eigenen Ziel. Auch für das erste Quartal 2022 rechnete das Unternehmen mit einem enttäuschenden Zuwachs von nur 2,5 Millionen Abonnenten. Die Aktie des kalifornischen Unterhaltungskonzerns verlor im nachbörslichen Handel rund 20 Prozent an Wert.
Januar 21, 2022
Gesundheit

Angesichts immer höherer finanzieller Belastungen für Pflegepatienten setzt sich die FDP für eine zusätzliche Pflegeversicherung ein. "Wir beobachten die Entwicklung in der Pflege mit großer Sorge", sagte FDP-Fraktionschef Christian Dürr der "Bild"-Zeitung vom Freitag. Er verwies auf das Vorhaben der "Ampel", die Pflegeversicherung um eine freiwillige Vollversicherung zu ergänzen. Ziel dieser Versicherung sei es, die Übernahme der Pflegekosten im Alter zu garantieren.
Januar 21, 2022
AKTUELLE NACHRICHTEN

Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev hat zum vierten Mal in Folge das Achtelfinale der Australian Open erreicht. Der Weltranglistendritte aus Hamburg gewann am Freitag gegen den Qualifikanten Radu Albot (Moldau) 6:3, 6:4, 6:4, ohne aber groß zu glänzen. Dennoch ist Zverev im Turnier noch immer ohne Satzverlust.
Januar 21, 2022
Wirtschaft

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat zum Auftakt der ersten Kabinettsklausur der Ampel-Koalition seine Ziele für die seit dem Jahreswechsel laufende deutsche G7-Präsidentschaft bekräftigt. Es gehe um die Frage eines internationalen Klimaclubs. Den Klimawandel aufzuhalten gelinge am besten, wenn die demokratischen Industrieländer eine "solche Entwicklung voranbringen".
Januar 21, 2022
AKTUELLE NACHRICHTEN

In Baden-Württemberg ist die 2G-Regelung an Hochschulen ab der kommenden Woche außer Vollzug gesetzt. Dass ungeimpfte Studierende durch das "Einfrieren der Alarmstufe II" in der Coronaverordnung weitgehend von Präsenzveranstaltungen ausgeschlossen würden, sei voraussichtlich rechtswidrig, erklärte der Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Mannheim am Freitag. Geklagt hatte ein nicht immunisierter Student.
Januar 21, 2022
- Coronapandemie senkt Zahl der Klassenwiederholer in deutschen Schulen
- Foodwatch: Rösterei Darboven stoppt Werbung mit kompostierbaren Kaffeekapseln
- Scholz telefoniert mit Johnson zum Ukraine-Konflikt
- Habeck: Staat soll mehr Kontrolle über Erdgasreserven bekommen
- Truss warnt Putin vor blutigen Folgen einer russischen Invasion in die Ukraine
- Ein Toter und 20 Verletzte bei Explosion von Autobombe in Kolumbien
- Weil spricht sich bei der Pandemiebekämpfung gegen weitere Lockerungen aus
- Draisaitl kassiert siebte Niederlage in Serie - Stützle trifft